Mangalyn Dugersuren

mongolischer Politiker

* 15. Februar 1922 Bajan Chongagor

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1985

vom 11. Februar 1985

Wirken

Mangalyn Dugersuren wurde am 15. Febr. 1922 in Aimak Bajan/Chongagor geboren. Nachdem er die Mittelschule absolviert hatte, unterrichtete er 1941-44 an mehreren Schulen, u.a. auch an Lehrerfortbildungskursen. 1944-46 studierte er an der Staatsuniversität der Mongolei und 19461951 an der Juristischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Hochschule für Internationale Beziehungen, wo er sich besonders mit völkerrechtlichen Fragen befaßte. Von Febr. bis Sept. 1953 ist er Sekretär des Zentralkomitees des Mongolischen Revolutionären Jugendverbandes gewesen.

1951-53 arbeitete D. als stellv. Abteilungsleiter und später als Abteilungsleiter im Außenministerium der Mongolischen Volksrepublik. 1953 trat er als stellv. Justizminister in die Regierung der Mongolischen Volksrepublik ein und wurde 1956 stellv. Außenminister, 1958-62 ist D. Botschafter der Mongolischen Volksrepublik in Indien gewesen. Seit 1962 gehörte er als Erster Stellvertreter des Außenministers wieder dem Kabinett Zedenbal an. 1962 reiste er mit der mongolischen Regierungsdelegation zur 17. UNO-Vollversammlung, nachdem die USA nach langem Tauziehen der Aufnahme der Mongolei in die UNO zugestimmt hatten.

Das Präsidium des Großen Volks-Churals ernannte D. im März 1963 zum Außenminister. Er löste auf diesem Posten Buntjagin Schagdarsuren ab. Nach mehr als fünfjähriger Amtsführung wurde ...